Hallo Sammelmodellbauer,
der neue Modellschraubbausatz von hachette, zu Beginn 2021, widmet sich dem UNIMOG 406 - Universal- Motor-Gerät, dem fast Alleskönner.
Die Sammelserie umfasst 120 Ausgaben [ siehe bitte auch unter FAQ der hachette-Webseite] und wird die "Essecke" über die kommenden Monate begleiten.
Jedes MModell-Mitglied ist gerne eingeladen, sich an dem GeMeinschaftsBaubericht zu beteiligen und seine Erfahrungen und Wissen mit einfließen zu lassen.
Unimog Ansicht 01.jpg
-Bildquelle - Startseite: www.alleskoenner-bauen.de
Voranmerkungen:
Eigentlich ist dieses Modell wieder genauso, wie auch der Mercedes "L1113", welcher mit den noch kommenden letzten drei Ausgaben dann abgeschlossen sein wird.
Also alles wie gewohnt und NICHTS NEUES, bis auf das Erscheinungsbild?
Gestern Vormittag holte ich mir dann die Erste Ausgabe von diesem UNIMOG 406 im Zeitschriftenhandel zum Einführungspreis, verstaute den "Karton" im Kofferraum und war dann nach der täglichen Arbeit natürlich gespannt, was mich erwartet.
Als ich dann gegen Uhr 00.00 die Ausgabe 1 für eine erste Sichtung der Bauanleitung aufschlug und grob überflog, fiel mir die Seite 4 direkt ins Auge.
DONNERWETTER da hat sich aber was gewaltig zum Positiven verändert.
Bildanhang 1 bis 3: "Einführung in die Sammelserie -UNIMOG 406 und erste Bauteile
Bildanhang 4: Die Ausgabe 1, Seite 4; "Nützliche Helfer und Tipps zum Baubeginn"
... und dann wollen "wir" auch in wenigen Momenten durchstarten - mit dem "GMB"-Baubericht, wie mit den ersten Eindrücken aus der "Essecke" zu den Bauteilen,
ABER ERST gibt es "Grieche !
Gruß Thomas
der neue Modellschraubbausatz von hachette, zu Beginn 2021, widmet sich dem UNIMOG 406 - Universal- Motor-Gerät, dem fast Alleskönner.
Die Sammelserie umfasst 120 Ausgaben [ siehe bitte auch unter FAQ der hachette-Webseite] und wird die "Essecke" über die kommenden Monate begleiten.
Jedes MModell-Mitglied ist gerne eingeladen, sich an dem GeMeinschaftsBaubericht zu beteiligen und seine Erfahrungen und Wissen mit einfließen zu lassen.
Unimog Ansicht 01.jpg
-Bildquelle - Startseite: www.alleskoenner-bauen.de
Voranmerkungen:
Eigentlich ist dieses Modell wieder genauso, wie auch der Mercedes "L1113", welcher mit den noch kommenden letzten drei Ausgaben dann abgeschlossen sein wird.
Also alles wie gewohnt und NICHTS NEUES, bis auf das Erscheinungsbild?
Gestern Vormittag holte ich mir dann die Erste Ausgabe von diesem UNIMOG 406 im Zeitschriftenhandel zum Einführungspreis, verstaute den "Karton" im Kofferraum und war dann nach der täglichen Arbeit natürlich gespannt, was mich erwartet.
Als ich dann gegen Uhr 00.00 die Ausgabe 1 für eine erste Sichtung der Bauanleitung aufschlug und grob überflog, fiel mir die Seite 4 direkt ins Auge.
DONNERWETTER da hat sich aber was gewaltig zum Positiven verändert.

Bildanhang 1 bis 3: "Einführung in die Sammelserie -UNIMOG 406 und erste Bauteile
Bildanhang 4: Die Ausgabe 1, Seite 4; "Nützliche Helfer und Tipps zum Baubeginn"
... und dann wollen "wir" auch in wenigen Momenten durchstarten - mit dem "GMB"-Baubericht, wie mit den ersten Eindrücken aus der "Essecke" zu den Bauteilen,
ABER ERST gibt es "Grieche !

Gruß Thomas
