Hallo MModell-Freunde,
nun ist es soweit .. mein erster eigener Baubericht
Einige haben mich sicherlich bereits in anderen Gemeinschaftsbauberichten (GMB) bemerkt. Und da bereits seit einiger Zeit über das Modell hier im Plauderbereich diskutiert wurde, habe ich mir ein Abo gesichert.
Also .. worum geht es ?
Es handelt sich hier um eine Sammelserie. Wöchentlich (am Kiosk) oder vierwöchentlich per Post bekommt man neue Ausgaben und kann das Modell nach und nach zusammensetzen. Über die Dauer und den Gesamtpreis werde ich mich hier nicht äußern. Jeder soll für sich selbst entscheiden, ob das Modell diesen Preis wert ist.
Ich habe meine Entscheidung getroffen.
Die erste Lieferung enthält die Ausgaben 1 bis 3. Dazu gibts eine Tasse und einen Übersichtsseite. Siehe Bild 01.
Ausgabe 1 - Die Frontpartie
Thomas hat dazu bereits in der Plauderecke berichtet. Mal sehen, ob ich noch was zum ergänzen habe.
Als erstes muss ich leider negativ anmerken .. wie sch..se
kann man die Schrauben verpacken?? Also umständlicher habe ich das in meinen Jahren mit Sammelserien selten erlebt.
Wie ich das von Thomas gelernt habe, wird als erstes überflüssige Farbe an Füge-Stellen entfernt (Bild 02). Die Teile selbst passen alle gut zusammen und können (so wie Thomas es auch sagte) ohne Probleme auch out-of-the-box verbaut werden. Trotz dessen lohnt es sich, an Kontaktstellen die Farbe zu entfernen. Gerade die weiße und vor allem die gelbe sind recht dick aufgetragen. Und ich bin ehrlich .. die Blinker passen danach tatsächlich deutlich besser (Bild 03)
Hinweis: In der SfSB Ausgabe 1 zum Audi-Logo steht "Die Teile lassen sich durch leichten Druck zusammenfügen." Bitte drückt im Zweifel nicht zu doll !! Das Logo ist leicht zerbrechlich. Erweitert in diesem Fall lieber die Löcher in der Front oder schleift die Stifte des Logos etwas ab !!
Ausgabe 2 - Das linke Vorderrad
Auch diese Teile sind grundsätzlich von guter Qualität und passen gut zusammen. Aber auch hier habe ich als erstes alle Kontaktstellen von Farbe befreit (Bild 04). Der Zusammenbau selbst geht danach gut von der Hand. In Bild 05 habe ich die Baugruppe festgehalten, bevor das Rad darauf gesetzt wurde.
Ausgabe 3 - Die Motorhaube
Da ich weiß, dass diese Motorhaube Ihr Dasein wieder bis fast zum Ende der Sammelserie in irgendeiner Kiste fristen wird, habe ich sie aktuell noch in der Verpackung gelassen.
Mit Bild 06 vom aktuellen Zwischenstand beende ich diesen ersten Post des Berichts.
Ich lade alle, die den Audi ebenfalls im Abo bauen gern dazu ein, sich in diesem Baubericht zu beeilen .. lasst uns einen GMB daraus machen
Auch alle anderen, die Hinweise oder Ergänzungen haben .. bitte fühlt euch frei, euch hier mit einzubringen.
Damit verabschiede ich mich in die Nacht.
Bis zum nächsten Mal
Dirk
nun ist es soweit .. mein erster eigener Baubericht

Einige haben mich sicherlich bereits in anderen Gemeinschaftsbauberichten (GMB) bemerkt. Und da bereits seit einiger Zeit über das Modell hier im Plauderbereich diskutiert wurde, habe ich mir ein Abo gesichert.
Also .. worum geht es ?
Es handelt sich hier um eine Sammelserie. Wöchentlich (am Kiosk) oder vierwöchentlich per Post bekommt man neue Ausgaben und kann das Modell nach und nach zusammensetzen. Über die Dauer und den Gesamtpreis werde ich mich hier nicht äußern. Jeder soll für sich selbst entscheiden, ob das Modell diesen Preis wert ist.
Ich habe meine Entscheidung getroffen.
Die erste Lieferung enthält die Ausgaben 1 bis 3. Dazu gibts eine Tasse und einen Übersichtsseite. Siehe Bild 01.
Ausgabe 1 - Die Frontpartie
Thomas hat dazu bereits in der Plauderecke berichtet. Mal sehen, ob ich noch was zum ergänzen habe.
Als erstes muss ich leider negativ anmerken .. wie sch..se


Wie ich das von Thomas gelernt habe, wird als erstes überflüssige Farbe an Füge-Stellen entfernt (Bild 02). Die Teile selbst passen alle gut zusammen und können (so wie Thomas es auch sagte) ohne Probleme auch out-of-the-box verbaut werden. Trotz dessen lohnt es sich, an Kontaktstellen die Farbe zu entfernen. Gerade die weiße und vor allem die gelbe sind recht dick aufgetragen. Und ich bin ehrlich .. die Blinker passen danach tatsächlich deutlich besser (Bild 03)

Hinweis: In der SfSB Ausgabe 1 zum Audi-Logo steht "Die Teile lassen sich durch leichten Druck zusammenfügen." Bitte drückt im Zweifel nicht zu doll !! Das Logo ist leicht zerbrechlich. Erweitert in diesem Fall lieber die Löcher in der Front oder schleift die Stifte des Logos etwas ab !!
Ausgabe 2 - Das linke Vorderrad
Auch diese Teile sind grundsätzlich von guter Qualität und passen gut zusammen. Aber auch hier habe ich als erstes alle Kontaktstellen von Farbe befreit (Bild 04). Der Zusammenbau selbst geht danach gut von der Hand. In Bild 05 habe ich die Baugruppe festgehalten, bevor das Rad darauf gesetzt wurde.
Ausgabe 3 - Die Motorhaube
Da ich weiß, dass diese Motorhaube Ihr Dasein wieder bis fast zum Ende der Sammelserie in irgendeiner Kiste fristen wird, habe ich sie aktuell noch in der Verpackung gelassen.
Mit Bild 06 vom aktuellen Zwischenstand beende ich diesen ersten Post des Berichts.
Ich lade alle, die den Audi ebenfalls im Abo bauen gern dazu ein, sich in diesem Baubericht zu beeilen .. lasst uns einen GMB daraus machen

Auch alle anderen, die Hinweise oder Ergänzungen haben .. bitte fühlt euch frei, euch hier mit einzubringen.
Damit verabschiede ich mich in die Nacht.
Bis zum nächsten Mal
Dirk
